Cochlea-Implantat: Vor- und Nachteile

Welche Vorteile bringt ein Cochlea-Implantat (CI) – und gibt es auch Nachteile? Im Folgenden beleuchten wir den Nutzen von Cochlea-Implantaten für Menschen mit Hörverlust und setzen uns mit möglichen Bedenken auseinander.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Cochlea-Implantat bei starkem Hörverlust: Ein Cochlea-Implantat wird typischerweise dann eingesetzt, wenn auch das stärkste Hörgerät nicht mehr ausreicht.
  • Teilnahme am Leben mit Cochlea-Implantat: Es ermöglicht Menschen mit schwerem bis völligem Hörverlust, wieder aktiv am täglichen Leben teilzunehmen, Geräusche zuzuordnen, Telefongespräche zu führen und Musik zu hören.
  • Sprachverstehen und Geräuscherkennung: Personen mit einem Cochlea-Implantat können Sprache verstehen, Stimmen erkennen und das Klingeln eines Telefons oder einen Windstoß hören.
  • Lebensverändernde Wirkung: Viele Nutzer*innen eines Cochlea-Implantats beschreiben es als lebensverändernd und heben die positiven Effekte auf die Hör- und Lebensqualität hervor.
  • Individuelles Hörergebnis: Wie rasch und wie gut Menschen mit ihrem Cochlea-Implantat hören, kann individuell unterschiedlich sein.
  • Seltene technische Störungen: Technische Probleme oder Komplikationen können vereinzelt auftreten, sind jedoch bei MED-EL Cochlea-Implantaten äußerst selten.
  • Fachliche Beratung vor der Entscheidung: Eine fundierte Entscheidung für ein Cochlea-Implantat erfordert die sorgfältige Abwägung von Vor- und Nachteilen, am besten in Zusammenarbeit mit Fachleuten.

Vorteile eines Cochlea-Implantats

Ein Cochlea-Implantat bietet Personen mit schwerem bis völligem Hörverlust eine ganze Reihe an Vorteilen, die weit über die reine Fähigkeit, Geräusche hören zu können, hinausgehen. So ermöglicht das Implantat, Sprache ohne Lippenlesen zu verstehen und sich mühelos mit anderen Menschen zu unterhalten. Sowohl direkte Gespräche als auch Telefonate werden dadurch deutlich erleichtert. Und verbale Kommunikation ist längst nicht alles, was Erwachsene und Kinder mit Cochlea-Implantaten erreichen können.

Unsere Umgebung hat wesentlich mehr Klangvielfalt zu bieten als Gesprochenes. Vogelzwitschern, Kinderlachen, das Rauschen von Blättern, das Brummen eines Motors, Gesang oder ein Gitarrensolo in einem Rocksong: All diese Klänge – und die damit verbundenen Emotionen – wieder wahrnehmen und spüren zu können, wird durch ein CI möglich.

  • Sprache auch in lauten Umgebungen verstehen
  • Geräusche mühelos erkennen und zuordnen
  • Musik und andere Klänge wieder genießen
  • Entspannt Telefongespräche führen
  • Mehr Selbstbewusstsein
  • Höhere Lebensqualität

Worin liegt der Unterschied zwischen CI und Hörgerät?

Ein Cochlea-Implantat kommt in der Regel zum Einsatz, wenn selbst das stärkste konventionelle Hörgerät keinen ausreichenden Nutzen mehr bringt. Im Gegensatz zum Hörgerät arbeitet das CI nicht mit akustischer Verstärkung, sondern mit elektrischer Stimulation des Innenohrs. Die nicht funktionierenden Teile des Innenohrs werden überbrückt und die Schallsignale unmittelbar an den Hörnerv abgegeben.

Sie möchten unser unverbindliches und kostenloses Infopaket erhalten?

Gratis Infomaterial anfordern

Wie gut hört man mit einem CI?

Mit einem Cochlea-Implantat können Sie Sprache verstehen, Stimmen erkennen, das Klingeln des Telefons wahrnehmen und einen Windstoß nicht nur spüren, sondern auch hören. Dies erleichtert Ihnen, Situationen zu erfassen, sich zu orientieren und Hinweise oder Aufforderungen zu verstehen. Alltagsgeräusche enthalten wichtige Informationen – nicht zuletzt kann es etwa in einer Gefahrensituation ganz entscheidend sein, das Hupen eines Autos, einen Zuruf oder einen Alarmton zu hören.

„Nachdem ich mein Gehör verloren hatte, fiel es mir schwer, Musik zu hören. Mit dem Cochlea-Implantat kann ich Musik wieder genießen.“

Russell
CI-Nutzer und Oboist

Musikalische Profis mit Hörimplantaten

Bei MED-EL verfolgen wir die Philosophie, mit unseren Implantaten dem natürlichen Hören so nahe wie möglich zu kommen. Stand zu Beginn der Cochlea-Implantat-Entwicklung das Verstehen von Sprache im Vordergrund, so sind die Ansprüche heute deutlich höher. Unsere Cochlea-Implantate werden individuell abgestimmt und stimulieren die gesamte Cochlea – wie beim normalen Hören. Sie erfassen und verarbeiten Schall derart präzise, dass Menschen mit ihnen nicht nur Gespräche führen, sondern selbst so komplexe Klänge wie die Musik eines Orchesters genießen können. Es gibt sogar professionelle Musiker*innen, die Hörimplantate von MED-EL tragen.

Höhere Lebensqualität durch besseres Hören

Erwachsene mit Cochlea-Implantaten berichten, dass sich die Implantation positiv auf ihr Selbstbewusstsein und ihr soziales Leben ausgewirkt hat. Sie bringen sich aktiver in ihrem gesellschaftlichen Umfeld ein und stellen häufig eine allgemeine Verbesserung ihrer psychischen Gesundheit fest.

Durch die Möglichkeit, Sprache klar zu hören, können Menschen mit einem CI Gespräche auch in lauten Umgebungen führen, egal ob bei einer beruflichen Besprechung oder einem Restaurantbesuch im privaten Rahmen. Konzerte, Theatervorstellungen oder Kinofilme ohne Einschränkungen erleben zu können, bedeutet ein zusätzliches Plus an Unabhängigkeit und Lebensqualität.

„Ich kann wieder Dinge machen, die ich vor dem Hörverlust gemacht habe. Das gibt mir so viel Selbstvertrauen… Ich bin wieder die Person, die ich früher war.“

Vera
CI-Nutzerin

Auch die Kognition, also das Vermögen, sich Wissen über die Welt durch logische Schlussfolgerungen oder eigene Sinneswahrnehmungen anzueignen, wird durch ein CI unterstützt. Das Implantat verringert die Anstrengung beim Hören und kann dazu beitragen, Aufmerksamkeit, Konzentration und kognitive Fähigkeiten zu verbessern.

Verbesserung der Sprachentwicklung bei Kindern

Studien zeigen, dass gehörlose Kinder, die früh ein Cochlea-Implantat erhalten, in vielen Fällen nahezu dieselbe Sprachkompetenz entwickeln wie ihre normalhörenden Altersgenossen. Je regelmäßiger und länger Kinder das CI nutzen und je mehr Wörter sie gerade im sehr jungen Alter hören, desto besser ist ihre Sprachentwicklung. Die Möglichkeit, verbal zu kommunizieren, unterstützt wiederum die soziale Integration und den erfolgreichen Bildungsweg von Kindern mit CI.

Sie möchten unser unverbindliches und kostenloses Infopaket erhalten?

Gratis Infopaket anfordern

Birgt ein Cochlea-Implantat Risiken?

Ein CI bringt erhebliche Vorteile im Alltag und wird nicht umsonst von der überwiegenden Zahl an CI-Nutzer*innen als lebensverändernd beschrieben. Dennoch ist das neue, durch das Implantat vermittelte, Hören mit Herausforderungen verbunden.

Das neue Hören braucht Zeit

Ein CI ist kein Lichtschalter – das verlorene Gehör ist mit der Aktivierung des Implantats nicht von einer Sekunde auf die andere wieder voll vorhanden. Sobald Menschen mit ihrem Implantat erstmals Geräusche wahrnehmen, beginnt ein Prozess der Gewöhnung, der Rehabilitation und des aktiven Hörtrainings. Je motivierter und regelmäßiger Menschen mit Cochlea-Implantaten an ihrem Hörerfolg arbeiten, desto rascher wird sich dieser einstellen. Welche Hörresultate in welcher Zeit erreicht werden, ist dabei ebenso individuell wie der eigene Anspruch an das Cochlea-Implantat.

„Ich höre mehr und mehr diese Kleinigkeiten und Feinheiten… Aber ich lerne immer noch… und die Musik klingt für mich jeden Tag ein bisschen besser.“

Laura
CI-Nutzerin, Sängerin und Musiklehrerin

Technische Probleme

Wenngleich Cochlea-Implantate streng geprüfte Hightech-Produkte sind, treten in Einzelfällen Störungen auf. Diese können zu einer Beeinträchtigung der Hörleistung führen und technische Anpassungen notwendig machen. Fakt ist, dass solche Störungen bei MED-EL Cochlea-Implantaten äußerst selten sind und sich unsere Implantate durch eine hervorragende langfristige Zuverlässigkeit auszeichnen. Wir legen großen Wert darauf, unsere Zuverlässigkeitszahlen und CSR-Daten umfassend und transparent zu kommunizieren.

Risiko einer Entzündung ist gering

Die CI-Versorgung ist seit Jahrzehnten als erfolgreiche und sichere Therapie für Hörverlust etabliert. Dennoch gibt es – wie bei allen chirurgischen Eingriffen – gewisse Risiken. Diese sind allerdings minimal und nicht größer als bei anderen Operationen am Ohr. Eine Entzündung im Bereich des Cochlea-Implantats ist zwar nicht ausgeschlossen, tritt aber äußerst selten auf. Ursachen können bakterielle Infektionen oder eine allergische Reaktion sein. In solchen Fällen sind eine rasche Diagnose und Behandlung essenziell, um Komplikationen zu vermeiden und die Funktionalität des Implantats zu gewährleisten.

Information und Beratung sind entscheidend

Cochlea-Implantate können eine wertvolle Hilfe für Menschen mit schwerem Hörverlust sein. Die Entscheidung für ein CI ist eine langfristige und lebensverändernde. In jedem Fall haben im Vorfeld eine ärztliche Abklärung, eine ausführliche Beratung zu Hörimplantaten und eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile zu erfolgen, um eine informierte Entscheidung treffen zu können.

Kontaktformular

Speziell ausgebildete MED-EL Fachleute beantworten Ihnen persönlich und unverbindlich Ihre Fragen rund um Hörimplantate. Nutzen Sie unseren kostenlosen Hörbegleiter-Service und kontaktieren Sie uns jederzeit – wir freuen uns auf Sie!

Ihre Anfrage und Kontaktdaten werden an eine MED-EL Außenstelle oder einen zertifizierten Partner in Ihrer Nähe weitergeleitet. MED-EL verwendet die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Updates und Informationen zuzusenden. Bitte sagen Sie uns, wie Sie von uns informiert werden wollen:

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und sich mit einem Klick auf „Abmelden“ am Ende einer unserer E-Mails vom Newsletter abmelden. Oder Sie schreiben uns an [email protected], wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen. Wir gehen sorgfältig mit Ihren Informationen um. Mehr Information zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: Datenschutzerklärung. Durch Ihren Klick bestätigen Sie, dass wir Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten dürfen.

Zum Weiterlesen