Icon_ContactPresse-Kontakt

Julia Kujawa
Tel.: +4981517703373
Tel.: +491725672681
E-Mail: [email protected]
www.medel.com

Silke Artner
Tel.: +43577885061
Tel.:+43664607055061
E-Mail: [email protected]
www.medel.com

Welt-Alzheimertag: Wie Hörverlust unser Gedächtnis beeinflusst

Sep 21, 2024

21. September 2024 – (Innsbruck, Österreich): Kann die Behandlung von Hörverlust unser Gedächtnis stärken und damit das Risiko verringern, an Alzheimer und anderen Formen von Demenz zu erkranken? Am Welt-Alzheimertag stellt MED-EL, ein weltweit führender Hersteller von Hörimplantaten, die entscheidende Verbindung zwischen Hörverlust und Gedächtnisleistung in den Fokus. Mit modernen Hörtechnologien möchte MED-EL einen Beitrag zur kognitiven Gesundheit von Menschen mit Hörverlust leisten und dadurch Millionen Betroffenen ein gesünderes Altern ermöglichen.

Hörverlust: Ein wichtiger modifizierbarer Risikofaktor für kognitiven Abbau 
Jeder Mensch möchte gesund und geistig aktiv altern. Ein ungesunder Lebensstil sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind allgemein bekannte Risikofaktoren für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Schwerhörigkeit wird nur selten mit kognitivem Abbau assoziiert. Doch Demenz und Hörverlust teilen sich gemeinsame Risikofaktoren, darunter soziale Isolation, mangelnde Kommunikation und Depressionen.

Der aktuelle Report der Lancet Kommission zu Demenzprävention1 bestätigt Hörverlust als einen der wesentlichen modifizierbaren Risikofaktoren für Demenz. Immer mehr Studien belegen, dass unbehandelter Hörverlust das Risiko für kognitiven Abbau erhöht. Eine Langzeitstudie2 ergab, dass Menschen mit leichtem Hörverlust ein doppelt so großes Risiko haben, eine Demenz zu entwickeln als Menschen mit normalem Hörvermögen. Bei schwerem Hörverlust verfünffacht sich das Risiko sogar.

Cochlea-Implantate und ihre Wirkung auf das Gedächtnis
Obwohl die Wissenschaft noch nicht endgültig sagen kann, dass ein behandelter Hörverlust Alzheimer vermeiden kann, beobachtet man in Studien immer häufiger die positiven Auswirkungen von Hörhilfen auf die Gedächtnisleistung.1 Für Menschen mit schwerem bis hochgradigem Hörverlust sind Cochlea-Implantate oft die einzige Möglichkeit, um wieder hören zu können – und könnten so den geistigen Abbau verlangsamen.

Eine aktuelle Studie aus Belgien kommt zu dem Schluss, dass Cochlea-Implantate einen positiven Effekt auf die Kognition haben.3Das könnte daran liegen, dass ein besseres Hörvermögen Kommunikation, soziale Kontakte und kognitive Stimulation fördert. Diese Faktoren könnten einer potenziellen Gehirnatrophie entgegenwirken, die bei Hörverlust häufig beobachtet wird.

1Livingston G et al. Dementia prevention, intervention, and care. 2024 report of the Lancet standing Commission
The Lancet, Volume 404, Issue 10452, 572 - 628
2Brewster KK, Deal JA, Lin FR, Rutherford BR. Considering hearing loss as a modifiable risk factor for dementia. Expert Rev Neurother. 2022 Sep;22(9):805-813. 
3Vandenbroeke, T, Andries, E et al. Cognitive Changes Up to 4 Years After Cochlear Implantation in Older Adults: A Prospective Longitudinal Study Using the RBANS-H. Ear & Hearing ():10.1097/AUD.0000000000001583, September 04, 2024


Ja zu gesundem Altern
In seiner Vorreiterrolle für innovative Forschung entwickelt MED-EL moderne Hörlösungen, die auch die kognitive Gesundheit von älteren Personen fördern sollen. Gemeinsam mit internationalen Wissenschaftler*innen arbeitet das Unternehmen daran, die Zusammenhänge zwischen Hörverlust und Demenz besser zu verstehen. „Der Welt-Alzheimertag erinnert uns daran, welche bedeutende Rolle das Hören für unsere kognitive Gesundheit und die Risikominimierung von Alzheimer und anderen Demenzformen spielt“, sagt Patrick D’Haese, Corporate Director of Awareness and Public Affairs bei MED-EL. 
„Cochlea-Implantate können die Kommunikationsfähigkeit und soziale Interaktion von Menschen mit schwerem Hörverlust deutlich verbessern. Diese Aspekte fördern gleichzeitig auch die kognitive Gesundheit. Regelmäßige Hörtests und eine rechtzeitige Behandlung von Hörverlust sind die ersten Schritte, um diese Risikofaktoren für Demenz zu minimieren.“

Drei Tipps für Hörgesundheit und geistige Fitness
MED-EL unterstreicht die Bedeutung von Hörgesundheit als Teil eines gesunden Alterns:

  • Machen Sie Hörtests zu einem Fixpunkt Ihrer jährlichen Gesundheitsvorsorge. Nehmen Sie sie gleich ernst wie           andere regelmäßige Untersuchungen.
  • Unternehmen Sie früh etwas gegen Schwerhörigkeit und verwenden Sie bei Bedarf eine Hörhilfe.
  • Bewahren Sie Ihre sozialen Kontakte und Ihre Kommunikationsfähigkeit, um auch im Alter geistig fit zu bleiben. Für Menschen mit schwerem Hörverlust können Cochlea-Implantate dies ermöglichen.

Mehr Information über Hören, Hörverlust und die Vorteile von regelmäßigen Hörtests erhalten Sie auf der MED-EL Website. MED-EL bietet außerdem kostenlose Online-Hörtests an, um niederschwellig einen eventuellen Hörverlust zu entdecken.



Über MED-EL 
MED-EL Medical Electronics, führender Hersteller von implantierbaren Hörlösungen, hat es sich zum vorrangigen Ziel gesetzt, Hörverlust als Kommunikationsbarriere zu überwinden. Das österreichische Familienunternehmen wurde von den Branchenpionieren Ingeborg und Erwin Hochmair gegründet, deren richtungsweisende Forschung zur Entwicklung des ersten mikroelektronischen, mehrkanaligen Cochlea-Implantats (CI) führte, das 1977 implantiert wurde und die Basis für das moderne CI von heute bildet. Damit war der Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen gelegt, das 1990 die ersten Mitarbeiter aufnahm. Mittlerweile beschäftigt MED-EL mehr als 2.800 Personen aus 80 Nationen an 30 Standorten weltweit.

Das Unternehmen bietet die größte Produktpalette an implantierbaren und implantationsfreien Lösungen zur Behandlung aller Arten von Hörverlust; Menschen in 140 Ländern hören mithilfe eines Produkts von MED-EL. Zu den Hörlösungen von MED-EL zählen Cochlea- und Mittelohrimplantat-Systeme, ein System zur Elektrisch Akustischen Stimulation, Hirnstammimplantate sowie implantierbare und operationsfreie Knochenleitungsgeräte.www.medel.com   

PR & Corporate Communications
Silke Artner & Carmen Kronawettleitner
Tel.: +43 577880
[email protected]
www.medel.com/press-room