Die Zukunft der Hörtechnologie beginnt heute:MED-EL präsentiert Gewinnerkinder des IDEASforEARS Wettbewerbs 2025
10. Februar 2025 – Innsbruck, Österreich: Was haben Football-Helme mit integrierter Hörtechnologie, Armbänder, die Umgebungsgeräusche erkennen und Anhänger, die in Notfällen vibrieren, gemeinsam? Sie alle wurden von kreativen Köpfen für den diesjährigen IDEASforEARS Wettbewerb von MED-EL erfunden – einem weltweiten Feuerwerk an Kreativität, Neugierde und Innovation. MED-EL, ein global führender Hersteller von Hörimplantaten, verkündet stolz die Gewinner*innen dieser Initiative, die Kinder zwischen 6 und 12 Jahren dazu inspiriert, fantasievolle Technologien im Zusammenhang mit Hörverlust zu entwickeln.
- 355 Kinder aus 24 Ländern nahmen teil, zehn wurden für außergewöhnliche Kreativität und lösungsorientiertes Denken rund um Hörverlust ausgezeichnet.
- Der große Gewinn: Eine Reise nach Innsbruck, dem Hauptsitz von MED-EL.
- Seit 2017 wurden mehr als 1.700 kreative Ideen aus über 45 Ländern bei IDEASforEARS eingereicht.
Bei diesem Wettbewerb geht es um viel mehr als nur Ideen. IDEASforEARS hat sich als Plattform für Fantasie, Leidenschaft und lösungsorientiertes Denken etabliert. 2025 brachten 355 Kinder aus 24 Ländern ihre frischen Perspektiven und neuen Denkweisen ein: Von Videos bis zu funktionierenden Prototypen spiegelt jede Einsendung eine neue Möglichkeit wider, wie Technologie Leben positiv verändern kann.
Inspirierende Innovationen für eine bessere Zukunft
Die eingereichten Ideen zeigten eine beeindruckende Vielfalt an Ansätzen. Tragbare Technologien wie High-Tech-Brillen, die Schall in visuelle Signale umwandeln, und Helme mit integrierter Hörtechnologie standen im Fokus. Nachhaltigkeit spielte ebenfalls eine zentrale Rolle, etwa durch solar- oder bewegungsbetriebene Hörgeräte und Audioprozessoren. Barrierefreiheit und Sicherheit wurden durch Apps zur Übersetzung gesprochener Sprache in Gebärdensprache, Armbänder zur Geräuscherkennung und Notfallanhänger mit Vibrationsfunktion neu gedacht. Zusätzlich präsentierten die jungen Erfinder praktische Hilfsmittel wie Geräte zum Auffinden verlorener Prozessoren und Technologien zur Aufnahme und Wiedergabe von Geräuschen.
Kleine Erfinder*innen, große Ideen: Das sind die IDEASforEARS Gewinnerkinder 2025
Im Rampenlicht stehen zehn kreative Köpfe, deren Einreichungen durch Ideenreichtum, Praxistauglichkeit und Begeisterung bestachen.
Amanda Cunha de Mello, 10 Jahre alt, aus Brasilien
Arabella Lillian Romsa, 12 Jahre alt, aus den USA
Aurora Schiazza, 9 Jahre alt, aus Italien
Camila Marelli, 9 Jahre alt, aus Argentinien
Ian Froilan Alarcón Suárez, 11 Jahre als, aus Kolumbien
Joshua Obadin, 12 Jahre alt, aus Nigeria
María Mattos Santisteban, 7 Jahre alt, aus Spanien
Mathilde Santuber Sinnig, 8 Jahre alt, aus Deutschland
Pola Binienda, 8 Jahre alt, aus Polen
Yintao Fan, 12 Jahre alt, aus China
Geoffrey Ball: „Diese Kinder sind unsere Zukunft“
Geoffrey Ball, Erfinder des VIBRANT SOUNDBRIDGE Mittelohrimplantats und Chefjuror von IDEASforEARS, teilt seine Bewunderung für die fantasievollen Kreationen der diesjährigen Gewinnerkinder: „Diese Kinder sehen nicht ihre Grenzen, sondern ihre Möglichkeiten. Ihre Neugierde, Begeisterung und völlig neue Sichtweise erinnern uns daran, dass Innovation mit Fantasie und dem Mut beginnt, Herausforderungen in Lösungen zu verwandeln. Jede Einsendung erzählt die Geschichte eines Kindes, das vor einem Problem stand und konstruktiv an eine Lösung heranging. IDEASforEARS beweist uns, dass Innovation schon im Kindesalter beginnt, angetrieben von grenzenloser Energie. Fantasie und dem Wunsch, die Welt wirklich zu verändern.“
Eine inspirierende Reise: Innsbruck erwartet sie
Für die zehn Gewinnerkinder beginnt die Reise gerade erst. Im Juni reisen sie nach Innsbruck zum Unternehmenssitz von MED-EL und treffen dort ihre gleichgesinnten Erfinderkolleg*innen, mit denen sie gemeinsam die Welt der Hörinnovationen hautnah erleben. Dieser Preis ist mehr als nur eine Anerkennung – diese einzigartige Erfahrung bietet den Kindern die Möglichkeit, mit Freundschaften zu schließen, Ideen auszutauschen, hautnah die Innovationen hinter der lebensverändernden Technologie von MED-EL zu erleben und die nächste Generation von Changemakern zu inspirieren.
Eine globale Gemeinschaft für Innovation
Seit seiner Erstauflage 2017 hat IDEASforEARS über 1.700 innovative Ideen aus mehr als 45 Ländern hervorgebracht, dabei ein Feuerwerk an Kreativität entfacht und ein globales Gemeinschaftsgefühl geschaffen. Die Reise der diesjährigen Gewinnerkinder und ihre bahnbrechenden Erfindungen sind auf der IDEASforEARS Facebook Seite zu entdecken. Schritt für Schritt gestalten sie eine inklusivere Zukunft für Menschen mit Hörverlust – voller Inspiration, Leidenschaft und Innovation.
Über MED-EL
MED-EL Medical Electronics, ein führender Hersteller von implantierbaren Hörlösungen, hat es sich zum vorrangigen Ziel gesetzt, Hörverlust als Kommunikationsbarriere zu überwinden. Das österreichische Familienunternehmen wurde von den Branchenpionieren Ingeborg und Erwin Hochmair gegründet, deren richtungsweisende Forschung zur Entwicklung des ersten mikroelektronischen, mehrkanaligen Cochlea-Implantats (CI) führte, das 1977 implantiert wurde und die Basis für das moderne CI von heute bildet. Damit war der Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen gelegt, das 1990 die ersten Mitarbeiter aufnahm. Mittlerweile beschäftigt MED-EL mehr als 2.900 Personen aus rund 90 Nationen an 30 Standorten weltweit.
Das Unternehmen bietet die größte Produktpalette an implantierbaren und implantationsfreien Lösungen zur Behandlung aller Arten von Hörverlust; Menschen in 137 Ländern hören mithilfe eines Produkts von MED-EL. Zu den Hörlösungen von MED-EL zählen Cochlea- und Mittelohrimplantat-Systeme, ein System zur Elektrisch Akustischen Stimulation, Hirnstammimplantate sowie implantierbare und operationsfreie Knochenleitungsgeräte. www.medel.com
PR & Corporate Communications
Silke Artner & Nicola Trussell
Tel.: +43 577880
[email protected]
www.medel.com/press-room
Presse-Kontakt
Julia
Kujawa
Tel.: +4981517703373Tel.: +491725672681
E-Mail: [email protected]
www.medel.com
Silke Artner Tel.: +43577885061
Tel.:+43664607055061
E-Mail: [email protected]
www.medel.com