Chris Lilienweiß wird neuer Head of Music & User- Experience bei MED-EL – ein einzigartiger Lebensweg trifft auf innovative Medizintechnik

Jan 29, 2025

29. Januar 2025 – (Starnberg, Deutschland): Chris Lilienweiß verstärkt seit Jahresbeginn 2025 die Teams von MED-EL Deutschland und Innsbruck als Head of Music & User Experience. Mit seinem persönlichen Hintergrund als Cochlea-Implantat (CI)-Nutzer, seiner großen Liebe zur Musik und seiner vielseitigen fachliche Expertise wird er bei MED-EL das Thema „Musikhören mit CI“ mit neuen Projekten weiter voranbringen.

Chris Lilienweiß wuchs in einer musikalischen Familie auf und absolvierte eine beeindruckende Lebensreise: Früh geprägt durch das Klavierspiel und den Wunsch, professioneller Musiker zu werden, machte ihm ein fortschreitender Hörverlust diesen Traum zunichte. Mit elf Jahren wurde er stark schwerhörig, in seinen späten Zwanzigern schienen Musizieren und Sprache endgültig verloren. Doch 2018 erhielt Chris Lilienweiß, inspiriert vom ehemaligen bayerischen Innenminister Günther Beckstein, zwei Cochlea-Implantate, die ihm nicht nur Sprachverständnis, sondern auch die Freude an der Musik zurückgaben.

Trotz der Hörschädigung ließ er sich von seiner akademischen Karriere nicht abbringen, er studierte Kommunikationswissenschaft, Pädagogik und Soziologie. Seine Karriere führte ihn von freiberuflichen Tätigkeiten als User Experience (UX)-Designer und -Consultant bis zu einer leitenden Position bei SAP. Mit dem Unternehmen MED-EL war er nicht nur über seine Cochlea-Implantate verbunden, seit 2019 engagierte er sich ehrenamtlich als Hörpate1. Mit seiner neuen Position bei MED-EL hat er nun wichtige Themen in seinem Leben auf einen Nenner gebracht: Musik, berufliche Erfahrung und den Wunsch, hörgeschädigte Kinder durch Musik zu möglichst früh zu fördern. „Für mich schließt sich mit meiner neuen Rolle bei MED-EL ein Kreis: "Ich kann beruflich Musik, meine Erfahrungen im UX-Design und meine Motivation, kreativ und sozial zu arbeiten, miteinander vereinen – gerade auch, um mit hörgeschädigten Kindern Musik zu machen“, betont Chris Lilienweiß. Aber auch sein persönliches Steckenpferd „Musik-Festivals“ werden sicher eine Rolle spielen.

Gregor Dittrich, Geschäftsführer MED-EL Deutschland, freut sich über den Gewinn dieses besonderen Talents: „Chris Lilienweiß bringt nicht nur Fachkompetenz, sondern auch eine zutiefst persönliche Perspektive mit, die uns alle inspiriert. Sein Lebensweg zeigt, was mit unseren Hörlösungen möglich ist. Und das gerade bei unserem Herzensthema Musik. Schließlich ist unser Anspruch, dass unsere Nutzer*innen nicht nur Sprache wieder verstehen lernen, sondern auch die Königsdisziplin beim Hören, Musik, wieder genießen können. Wir freuen uns auf die Impulse von Chris Lilienweiß und seine spannenden Projekte.“

Chris Lilienweiß ist ein Paradebeispiel dafür, wie Menschen mit Cochlea-Implantaten zurück ins Leben und zur Musik finden können – als Botschafter, Designer und Musiker wird er diese Werte nun bei MED-EL einbringen.

1Hörpaten sind erfahrene Nutzer*innen, die ihre persönlichen Erlebnisse auf dem Weg zum Hörimplantat mit Personen mit Hörverlust teilen, informieren und Ängste nehmen wollen.

Text: Julia Kujawa

 

Über MED-EL
MED-EL Medical Electronics, führender Hersteller von implantierbaren Hörlösungen, hat es sich zum vorrangigen Ziel gesetzt, Hörverlust als Kommunikationsbarriere zu überwinden. Das österreichische Familienunternehmen wurde von den Branchenpionieren Ingeborg und Erwin Hochmair gegründet, deren richtungsweisende Forschung zur Entwicklung des ersten mikroelektronischen, mehrkanaligen Cochlea-Implantats (CI) führte, das 1977 implantiert wurde und die Basis für das moderne CI von heute bildet. Damit war der Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen gelegt, das 1990 die ersten Mitarbeiter aufnahm. Heute beschäftigt MED-EL weltweit mehr als 2900 Personen aus rund 90 Nationen in 30 Niederlassungen.
Das Unternehmen bietet die größte Produktpalette an implantierbaren und implantationsfreien Lösungen zur Behandlung aller Arten von Hörverlust; Menschen in 137 Ländern hören mithilfe eines Produkts von MED-EL. Zu den Hörlösungen von MED-EL zählen Cochlea- und Mittelohrimplantat-Systeme, ein System zur Elektrisch Akustischen Stimulation, Hirnstammimplantate sowie implantierbare und operationsfreie Knochenleitungsgeräte. www.medel.com


MED-EL Elektromedizinische Geräte Deutschland GmbH
Die MED-EL Elektromedizinische Geräte Deutschland GmbH wurde 1992 als erste Tochterfirma des Innsbrucker Medizintechnik-Unternehmens MED-EL Medical Electronics in Starnberg gegründet. Heute betreuen über 190 Mitarbeitende Nutzer*innen von MED-EL-Hörimplantat-Systemen sowie Beschäftigte in Kliniken, in Hör-Akustik-Unternehmen. und Verantwortliche im Vertriebsgebiet Deutschland, Niederlande, Finnland und den ABC-Inseln in den Niederländischen Antillen. Mehr Informationen unter www.medel.de


MED-EL Care & Competence Center GmbH
Die MED-EL Care & Competence Center GmbH mit Sitz in Starnberg ist hundertprozentiges Tochterunternehmen der MED-EL Elektromedizinische Geräte Deutschland GmbH. Geschäftsführer der MED-EL Care & Competence Center™ GmbH und der MED-EL Elektromedizinische Geräte Deutschland GmbH ist Gregor Dittrich. Mit den MED-EL Care Centern™ in Leipzig, Berlin, Bochum, Dresden, Frankfurt am Main, Hannover, München und Tübingen, sowie in Helsinki und dem niederländischen Utrecht erfüllt das Unternehmen den Anspruch eines lokalen Kompetenzzentrums und bietet Informationen rund um das Thema MED-EL Hörimplantat-Lösungen und Nachsorge. Speziell geschulte Experten bieten umfassenden Service und Informationen für Menschen, die bereits ein Hörimplantat nutzen sowie Menschen mit Hörverlust. Zudem unterstützt das Unternehmen durch die enge Zusammenarbeit mit Kliniken sowie durch qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildungsprogramme den gesamten Versorgungs- und Nachsorgeprozess. Öffnungszeiten der MED-EL Care Center™ und weitere Informationen zur MED-EL Care & Competence Center GmbH unter www.medel.de.

Icon_ContactPresse-Kontakt

Julia Kujawa
Tel.: +4981517703373
Tel.: +491725672681
E-Mail: [email protected]
www.medel.com

Silke Artner
Tel.: +43577885061
Tel.:+43664607055061
E-Mail: [email protected]
www.medel.com