Icon_ContactPresse-Kontakt

MED-EL Niederlassung Wien
Tel.: +43 1 3172400 2202
E-Mail:
[email protected]
www.medel.com

Kümmern Sie sich heute um Ihr Gehör! MED-EL unterstützt den Welttag des Hörens

Mär 3, 2025

3. März 2025 – Innsbruck, Österreich: Am Welttag des Hörens 2025 appelliert MED-EL gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an Menschen weltweit, Verantwortung für ihre Hörgesundheit zu übernehmen. Das Motto der diesjährigen Kampagne, „Mehr verstehen, mehr erleben“, setzt den Schwerpunkt auf die Kraft von Bewusstseinsbildung, Prävention und frühzeitigem Handeln, um ein gesundes Hören ein Leben lang zu ermöglichen.

 

  • Lebenslange Hörgesundheit & Vorsorge: Fokus auf Aufklärung, Früherkennung und Schutz des Gehörs in jedem Alter
  • Praktische Tipps zur Umsetzung: Sichere Hörpraktiken und besserer Zugang zu innovativen Hörlösungen für mehr Lebensqualität
  • Weltweites Engagement: Regelmäßige Hörtests und mehr Information über Hörgesundheit weltweit

 

Hörverlust ist mehr als nur ein medizinisches Problem – er stellt eine globale Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar. Bis 2030 werden laut Schätzungen mehr als 500 Millionen Menschen eine Hörhilfe benötigen. Noch alarmierender sind die Prognosen für junge Menschen: eine Milliarde laufen Gefahr, aufgrund von schädlichen Hörpraktiken dauerhaft schwerhörig zu werden. Zu langes und zu lautes Musikhören, Gaming mit Kopfhörern und Freizeitlärm sind Risikofaktoren für Hörverlust. Die gute Nachricht: Schwerhörigkeit ist oft vermeidbar. Alltägliche Gewohnheiten wie sichere Hörpraktiken und regelmäßige Hörtests wirken sich langfristig positiv aus. „Ein gesundes Gehör kommt nicht von allein. Wir müssen aktiv etwas dafür tun“, erklärt Patrick D’Haese, Corporate Director of Awareness und Public Affairs bei MED-EL. „Am diesjährigen Welttag des Hörens wollen wir Menschen zu einem Umdenken bewegen, damit sie sich aktiv um ihr Gehör kümmern. Ob es darum geht, die Lautstärke von Kopfhörern zu reduzieren, Veranstaltungsorte gehörschonender zu gestalten oder den Zugang zu Hörversorgung zu vereinfachen: Wie gut wir morgen hören, hängt davon ab, welche Entscheidungen wir heute treffen.“ 

 

Aktiv und eigenverantwortlich für ein gutes Gehör

In der Hörversorgung gibt es kein Allheilmittel. Gutes Hören ist ein lebenslanger, individueller Prozess. Als Innovationsführer von lebensverändernden Hörlösungen hat sich MED-EL nicht nur der Entwicklung modernster Hörtechnologien, sondern auch der Aufklärung und Sensibilisierung rund um das Thema Hörgesundheit verschrieben. Einfache, leicht umsetzbare Maßnahmen können das Gehör schützen und die Lebensqualität verbessern.

Hier sind einige konkrete Tipps:

  • Für Kinder: Die Früherkennung von Hörverlust durch routinemäßige Hörscreenings fördert die Sprach- und Sprechentwicklung sowie die sozialen Fähigkeiten. Eltern sollten das Gehör ihrer Kinder regelmäßig testen lassen.
  • Für Musikliebhaber und Gamingfans: Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie sehr Lärm in der Freizeit ihr Gehör auf lange Sicht schädigen kann. Mit Gehörschutz bei Konzerten, Kopfhörereinstellungen unter 60% der maximalen Lautstärke und Pausen von Dauerbeschallung können Hörschäden vermieden werden. Gamern empfehlen wir Kopfhörer mit Noise Cancelling und anderen integrierten Sicherheitsfeatures.
  • Für Erwachsene und Senioren: Eine Schwerhörigkeit entwickelt sich oft schleichend und unbemerkt. Regelmäßige Hörtests, besonders ab dem 50. Lebensjahr, dienen der Früherkennung und -versorgung. Eine rechtzeitige Behandlung der Schwerhörigkeit wirkt sich positiv auf Lebensqualität und zwischenmenschliche Beziehungen aus.
  • Für Menschen mit Hörverlust: Die Hörversorgung wurde dank moderner Technologien revolutioniert. Cochlea-Implantate, Hörgeräte und weitere Hilfsmittel können das Leben Betroffener verändern. Wer geeignete Technologien und Behandlungsmöglichkeiten kennt, kann fundierte Entscheidungen treffen. 

 

Heute handeln, morgen besser hören

MED-EL appelliert am diesjährigen Welttag des Hörens an alle Menschen, ihrer Hörgesundheit einen höheren Stellenwert einzuräumen. Setzen Sie den ersten Schritt, indem Sie auf der MED-EL Website einen kostenlosen Hörtest machen, mehr über sicheres Hören erfahren und innovative Hörlösungen kennenlernen. Übernehmen Sie gerade am 3. März, dem Welttag des Hörens, aber auch an jedem anderen Tag, Verantwortung für Ihr Gehör – eines der kostbarsten Geschenke des Lebens.

 

***

 

Über MED-EL

MED-EL Medical Electronics, ein führender Hersteller von implantierbaren Hörlösungen, hat es sich zum vorrangigen Ziel gesetzt, Hörverlust als Kommunikationsbarriere zu überwinden. Das österreichische Familienunternehmen wurde von den Branchenpionieren Ingeborg und Erwin Hochmair gegründet, deren richtungsweisende Forschung zur Entwicklung des ersten mikroelektronischen, mehrkanaligen Cochlea-Implantats (CI) führte, das 1977 implantiert wurde und die Basis für das moderne CI von heute bildet. Damit war der Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen gelegt, das 1990 die ersten Mitarbeiter aufnahm. Mittlerweile beschäftigt MED-EL mehr als 2.900 Personen aus 90 Nationen an 30 Standorten weltweit.

Das Unternehmen bietet die größte Produktpalette an implantierbaren und implantationsfreien Lösungen zur Behandlung aller Arten von Hörverlust; Menschen in 137 Ländern hören mithilfe eines Produkts von MED-EL. Zu den Hörlösungen von MED-EL zählen Cochlea- und Mittelohrimplantat-Systeme, ein System zur Elektrisch Akustischen Stimulation, Hirnstammimplantate sowie implantierbare und operationsfreie Knochenleitungsgeräte.
MED-EL | Cochlea-Implantate bei Hörverlust

 

PR & Corporate Communications
Silke Artner & Carmen Kronawettleitner
Tel.: +43 577880
[email protected]
 
medel.com/de-at/press-room